Tantiemen, Gewinnbeteiligungen

Tantiemen, Gewinnbeteiligungen

Die Tantiemen bilden aus Sicht eines Unternehmens

eine alternative Vergütungsform zu den herkömmlich gezahlten Fixlöhnen.

Details zeigen
Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitvertrag

Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitvertrag

Was kann ein Tarifvertrag oder eine Dienstvereinbarung regeln, was nicht?

Wann und wofür gilt der Arbeitsvertrag?

Details zeigen
Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos

Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos

Wollen Unternehmen und Einrichtungen Fotos von ihren Mitarbeitenden veröffentlichen,

müssen sie rechtzeitig den Datenschutz mit bedenken.

Details zeigen
Werkstudenten

Werkstudenten

Der Status als Werkstudent hat viele Vorteile,

sowohl für den Studierenden als auch das Unternehmen.

Details zeigen
Provisionen und Provisionsvereinbarungen

Provisionen und Provisionsvereinbarungen

Die Provision ist ein Leistungsentgelt,

das für die Vermittlung oder den Abschluss von Verträgen gezahlt wird.

Details zeigen
Wegeunfall

Wegeunfall

Unter einem Wegeunfall versteht man den Unfall eines Arbeitnehmers

auf dem Weg von oder zu seinem Arbeitsplatz.

Details zeigen
Hunde am Arbeitsplatz

Hunde am Arbeitsplatz

Hunde am Arbeitsplatz verbessern das Betriebsklima

und senken das Risiko der Beschäftigten, psychisch oder körperlich zu erkranken.

Details zeigen
Universalgutscheine als lohnsteuerfreier Sachbezug

Universalgutscheine als lohnsteuerfreier Sachbezug

Für Mitarbeiterbenefits in Form von Gutscheinen oder Geldkarten gelten seit 2022

strenge Anforderungen an die Lohnsteuerfreiheit.

Details zeigen
Abwerbung von Mitarbeitern

Abwerbung von Mitarbeitern

Generell ist die Abwerbung von Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen zulässig,

kann aber in manchen Fällen wettbewerbswidrig sein und zu Schadensersatz verpflichten.

Details zeigen
Entgelttransparenz und der Auskunftsanspruch

Entgelttransparenz und der Auskunftsanspruch

Es ist verboten, Frauen und Männern ein unterschiedliches Gehalt zu zahlen,

wenn der Unterschied auf das Geschlecht zurückzuführen ist.

Details zeigen
Beratungsangebote zu Inklusion

Beratungsangebote zu Inklusion

Die Einheitlichen Ansprechstellen können nicht alles wissen, aber sie wissen, wer es wissen kann.

Sie unterstützen den Arbeitgeber auch bei der Beantragung von Leistungen.

Details zeigen
Haftung von Arbeitnehmern

Haftung von Arbeitnehmern

Voraussetzung für eine Haftung des Arbeitnehmers für Schäden ist zunächst,

dass dem Arbeitnehmer eine schuldhafte Pflichtverletzung zur Last gelegt werden kann.

Details zeigen
Powernapping, Turboschlaf

Powernapping, Turboschlaf

20 Minuten dösen reicht schon aus, damit die Sinne geschärft,

der Körper entspannt und der Geist konzentrierter arbeiten kann.

Details zeigen
Teilzeitbeschäftigten stehen gleiche Überstundenzuschläge zu

Teilzeitbeschäftigten stehen gleiche Überstundenzuschläge zu

Teilzeitkräften stehen Überstundenzuschläge zu,

sobald sie ihre individuell vereinbarte Arbeitszeit überschreiten.

Details zeigen
Befristung gemäß TzBfG

Befristung gemäß TzBfG

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bietet Arbeitgebern weitreichende Möglichkeiten,

Arbeitnehmer befristet, das heißt nur für eine bestimmte Zeit, einzustellen.

Details zeigen
Fristen im Arbeitsrecht

Fristen im Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht gilt es einige Fristen zu beachten,

deren Verpassen zum Teil gravierende Auswirkungen hat.

Details zeigen
Rückzahlung der Aus- oder Fortbildungskosten

Rückzahlung der Aus- oder Fortbildungskosten

Grundsätzlich hat der Arbeitgeber keinen Rückzahlungsanspruch,

es sei denn, ein solcher ist wirksam vereinbart worden.

Details zeigen
Berufskrankheiten

Berufskrankheiten

Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die Versicherte durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden

und die in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) aufgeführt sind.

Details zeigen
Brückenteilzeit (Info für Arbeitgeber)

Brückenteilzeit (Info für Arbeitgeber)

Arbeitnehmer können verlangen, dass ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit

für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum verringert wird.

Details zeigen
Anspruch auf eine Vertrauensperson beim BEM

Anspruch auf eine Vertrauensperson beim BEM

Arbeitgeber müssen länger Erkrankten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten.

Betroffene dürfen eine Vertrauensperson ihrer Wahl hinzuziehen.

Details zeigen
Wegweiser zu einer qualitätsgesicherten Reha-Einrichtung

Wegweiser zu einer qualitätsgesicherten Reha-Einrichtung

Seit dem 01.07.2023 haben Versicherte ein stärkeres Mitspracherecht bei der Wahl ihrer Reha-Klinik.

Sie können im Reha-Antrag explizit ihre Wunschklinik angeben.

Details zeigen
Haftung im Rahmen einer Verbundausbildung

Haftung im Rahmen einer Verbundausbildung

Bevor Sie mit Ihrem Unternehmen einen Ausbildungsverbund eingehen,

sollte die Frage der Haftung für Schäden geprüft werden.

Details zeigen
Pflichten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Pflichten bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet,

ihre Beschäftigten aktiv vor sexueller Belästigung zu schützen.

Details zeigen
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kurzarbeit und Qualifizierung

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kurzarbeit und Qualifizierung

Die Agentur für Arbeit zahlt das Kurzarbeitergeld

als teilweisen Ersatz für den durch einen vorübergehenden Arbeitsausfall entfallenen Lohn.

Details zeigen
Alles Bullshit, oder was?

Alles Bullshit, oder was?

Wer schon in der Stellenausschreibung nicht klar kommuniziert,

dem droht im Vorstellungsgespräch oder spätestens nach Stellenantritt das böse Erwachen.

Details zeigen
Assistierte Ausbildung (AsA)

Assistierte Ausbildung (AsA)

Mit der Assistierten Ausbildung lässt sich die Kluft zwischen den Erfordernissen Ihres Betriebes

und dem Potenzial Ihrer Auszubildenden überbrücken.

Details zeigen
Pflege von Angehörigen kann die Rente erhöhen

Pflege von Angehörigen kann die Rente erhöhen

Wer Angehörige zu Hause plegt, muss oft beruflich kürzer treten.

Damit dadurch keine Rentennachteile entstehen, hilft der Gesetzgeber nach.

Details zeigen
Information über unbefristete Arbeitsplätze

Information über unbefristete Arbeitsplätze

Befristet beschäftigte Arbeitnehmer, die eine Änderung in eine unbefristete Anstellung beantragen,

haben Anspruch auf ein begründetes Feedback.

Details zeigen
Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss

Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss

Teilqualifikationen sind ein Weg der Nachqualifizierung.

Sie richten sich an Menschen, für die eine herkömmliche Berufsausbildung nicht mehr zielführend ist.

Details zeigen
Abmahnung

Abmahnung

Vor Ausspruch einer Kündigung aus Gründen, die im Verhalten des Arbeitnehmers liegen,

ist als milderes Mittel grundsätzlich eine Abmahnung auszusprechen.

Details zeigen
Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe

Um eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu ermöglichen,

zahlt die Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) als Zuschuss.

Details zeigen
Pflichtangaben im Ausbildungsvertrag

Pflichtangaben im Ausbildungsvertrag

Nicht nur in Bezug auf Arbeitsverträge, sondern auch im Hinblick auf Ausbildungsverträge

sind die Mindestanforderungen gesetzlich ergänzt worden.

Details zeigen
Voller Ersatzruhetag wegen besonderem Schutz der Feiertagsruhe

Voller Ersatzruhetag wegen besonderem Schutz der Feiertagsruhe

Arbeitgeber müssen einen von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr dauernden Ersatzruhetag gewähren,

wenn an einem auf einen Werktag fallenden Feiertag gearbeitet wurde.

Details zeigen
Wunsch- und Wahlrecht bei medizinischer Reha

Wunsch- und Wahlrecht bei medizinischer Reha

Eine medizinische Rehabilitation muss sich an den Bedürfnissen der behandelten Person orientieren.

Nur dann kann sie erfolgreich sein.

Details zeigen
Rentenminderung bei vorzeitigem Ruhestand ausgleichen

Rentenminderung bei vorzeitigem Ruhestand ausgleichen

Wer seine Altersrente vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze,

also vorzeitig, in Anspruch nimmt, erhält eine Rentenminderung.

Details zeigen
Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung)

Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung)

Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung) ist eine Möglichkeit,

die Zeit zur nächsten Festanstellung zu überbrücken.

Details zeigen
Telearbeit

Telearbeit

Unter dem Begriff Telearbeit werden dezentrale Bürotätigkeiten

mithilfe von Informations- und Kommunikationstechniken verstanden.

Details zeigen
Pflege und Teilrente

Pflege und Teilrente

Rentner, die Angehörige zu Hause pflegen,

können unter bestimmten Voraussetzungen von höheren Rentenbezügen profitieren.

Details zeigen
Versichertenberater bieten kostenlose Beratung

Versichertenberater bieten kostenlose Beratung

Sie haben Fragen zur Rente oder brauchen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen?

Die Berater der Deutschen Rentenversicherung helfen Ihnen gerne.

Details zeigen
Erforderliche Fortbildungen sind kostenfrei

Erforderliche Fortbildungen sind kostenfrei

Eine für die Erbringung der Arbeitsleistung erforderliche Fortbildung

können Arbeitnehmer kostenfrei in Anspruch nehmen.

Details zeigen
Steuervorteil für Leiharbeitnehmer mit befristeten Einsätzen

Steuervorteil für Leiharbeitnehmer mit befristeten Einsätzen

Leiharbeitnehmer können für die steuerliche Wegepauschale die doppelte steuerliche Entlastung

(also für Hin- und Rückweg) geltend machen, wenn die Einsätze befristet sind.

Details zeigen
Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Der Arbeitgeber kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme

des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt.

Details zeigen
Einladung zum BEM muss datenschutzkonform sein

Einladung zum BEM muss datenschutzkonform sein

Zum betrieblichen Eingliederungsmanagement muss der Arbeitgeber ordnungsgemäß einladen.

Fehler und auch Datenschutzverstöße gehen zu Lasten des Arbeitgebers.

Details zeigen
Bonuszahlungen bei unterjähriger Kündigung

Bonuszahlungen bei unterjähriger Kündigung

Beschäftigte, die vor Jahresende aus dem Betrieb ausscheiden,

haben Anspruch auf anteilige Bonuszahlung.

Details zeigen
Ermäßigter Lohnsteuersatz bei Überstundenvergütung

Ermäßigter Lohnsteuersatz bei Überstundenvergütung

Werden die Überstunden mehrerer Jahre auf einmal abgegolten,

können steuerliche Vergünstigungen greifen.

Details zeigen
Wertguthaben

Wertguthaben

Wertguthaben sind eine Form von Arbeitszeitkonten,

die auf eine längerfristige Freistellung von der Arbeitsleistung zielt.

Details zeigen
Keine Vergütungspflicht für Pflichtpraktikum vor einem Studium

Keine Vergütungspflicht für Pflichtpraktikum vor einem Studium

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren,

haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.

Details zeigen
Arbeit auf Abruf

Arbeit auf Abruf

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können vereinbaren, dass der Arbeitnehmer

seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen hat.

Details zeigen
Erlaubte Fragen beim Vorstellungsgespräch

Erlaubte Fragen beim Vorstellungsgespräch

Bewerber haben das Recht,

die Beantwortung bestimmter Fragen abzulehnen.

Details zeigen
Außerbetriebliches Fehlverhalten als Kündigungsgrund

Außerbetriebliches Fehlverhalten als Kündigungsgrund

Außerbetriebliches Fehlverhalten kann die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen,

wenn es ernsthafte Zweifel an der Eignung des Arbeitnehmers begründet.

Details zeigen

Kosten der aktiven Dienstleistungen berechnen

ImpressumAGBPreislisteDatenschutzRechtshinweiseSitemapJobadu.de in den sozialen Netzwerken

Wartezeit