Steuervorteil für Leiharbeitnehmer mit befristeten Einsätzen

Steuervorteil für Leiharbeitnehmer mit befristeten Einsätzen

Leiharbeitnehmer können für die steuerliche Wegepauschale die doppelte steuerliche Entlastung

(also für Hin- und Rückweg) geltend machen, wenn die Einsätze befristet sind.

Details zeigen
Lohnzuschläge nach Tarifvertrag können steuerfrei sein

Lohnzuschläge nach Tarifvertrag können steuerfrei sein

Der Steuerfreiheit von Zuschlägen steht es nicht entgegen, wenn der Grundlohn aufgestockt wird,

um einen bestimmten, (tarif-)vertraglich vereinbarten Bruttolohn zu erreichen.

Details zeigen
Bewertungsmethode bei Firmenwagen rückwirkend ändern

Bewertungsmethode bei Firmenwagen rückwirkend ändern

Wendet ein Arbeitgeber die Pauschalmethode an, können auch die Fahrten

von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte rückwirkend neu bewertet werden.

Details zeigen
Ausbildungsfreibetrag

Ausbildungsfreibetrag

Absolviert Ihr volljähriges Kind eine Ausbildung oder ein Studium und wohnt nicht mehr bei Ihnen zuhause,

steht Ihnen womöglich der sogenannte Ausbildungsfreibetrag zu.

Details zeigen
Steuern sparen trotz Fahrgemeinschaft

Steuern sparen trotz Fahrgemeinschaft

Der Höchstbetrag für die Entfernungspauschale von 4500 Euro

greift auch bei einer wechselseitigen Fahrgemeinschaft.

Details zeigen
Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Steuerklassenwahl bei Ehegatten oder Lebenspartnern

Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind

und nicht dauernd getrennt leben, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug wählen.

Details zeigen
Mobilitätsprämie in Steuererklärung

Mobilitätsprämie in Steuererklärung

Arbeitnehmer und Selbständige, deren zu versteuerndes Einkommen unter dem Grundfreibetrag liegt,

sollten mit der Steuererklärung unbedingt auch die Anlage ''Mobilitätsprämie'' einreichen.

Details zeigen
Steuerfreie Aufmerksamkeiten zu persönlichen Ereignissen

Steuerfreie Aufmerksamkeiten zu persönlichen Ereignissen

Neben der monatlichen Sachbezugsfreigrenze können noch steuerfreie Aufmerksamkeiten

zu persönlichen Ereignissen bis zur Höhe von 60 Euro steuerfrei gewährt werden.

Details zeigen
Fehlerhafter Steuerbescheid: Was tun?

Fehlerhafter Steuerbescheid: Was tun?

Erhält ein Steuerzahler seinen Steuerbescheid vom Finanzamt,

sollte dieser nicht postwendend in der nächsten Schublade verschwinden.

Details zeigen
Häusliches Arbeitszimmer muss nicht erforderlich sein

Häusliches Arbeitszimmer muss nicht erforderlich sein

Für den Abzug für ein häusliches Arbeitszimmer genügt es,

wenn der Raum für ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt wird.

Details zeigen

Kosten der aktiven Dienstleistungen berechnen

ImpressumAGBPreislisteDatenschutzRechtshinweiseSitemapJobadu.de in den sozialen Netzwerken

Wartezeit