|
|
 |
Mit Stellenanzeigen Menschen mit Behinderung ansprechen
Hier wird gezeigt, welche Kompomenten einer Stellenanzeige wichtig sind,
um Menschen mit Behinderung besser zu erreichen.
|
|
|
 |
Altersgemischte Teams führen
In altersgemischten Teams sollten Sie berücksichtigen,
dass sich Menschen hinsichtlich ihres Alters in ihrem Denken, Fühlen und Handeln unterscheiden.
|
|
|
 |
Weiterbildung in der Kurzarbeit
Betriebe, die ihre Mitarbeiter während der Kurzarbeit weiterbilden,
können finanziell gefördert werden.
|
|
|
 |
Ausbildung inklusiv gestalten
Es gibt viele Möglichkeiten,
eine Ausbildung an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
|
|
|
 |
Wettbewerbsverbot
Welche Voraussetzungen müssen beim Wettbewerbsverbot erfüllt sein?
Wann verliert es seine Wirkung?
|
|
|
 |
Arbeiten in der Zukunft
Wo können wir in Zukunft noch arbeiten? Welcher Beruf hat Zukunft?
Wie bekomme ich Familie und Arbeit unter einen Hut?
|
|
|
 |
Was kann der Arbeitgeber alles vorschreiben?
Darf ein Unternehmen etwa vorschreiben,
welche Unterwäsche der Arbeitnehmer tragen soll?
|
|
|
 |
Kulturelle Vielfalt in Unternehmen richtig gestalten
Vielfältig zusammengesetzte Teams steigern unter bestimmten Bedingungen
das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens. Das belegen wissenschaftliche Studien.
|
|
|
 |
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung ist eine Form der verhaltensbedingten Kündigung
und muss abgegrenzt werden von der Tatkündigung.
|
|
|
 |
Assistierte Ausbildung (AsA)
Das Ziel von AsA ist ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss
mit anschließender Eingliederung in Ihren Betrieb.
|
|
|
 |
Trackingapp vom Arbeitgeber
Darf der Arbeitgeber das Einrichten einer persönlichen Trackingapp
auf dem Handy des Arbeitnehmers verlangen?
|
|
|
 |
Steuervorteile mit Kindern
Ein Kind kostet eine Menge Geld.
Ein wenig davon kann man sich über die Steuererklärung zurückholen.
|
|
|
 |
Gehaltsgespräch
Wer unvorbereitet in ein Gehaltsgespräch geht,
hat denkbar schlechte Karten.
|
|
|
 |
Provisionen
Die Provision ist ein Leistungsentgelt, das für die Vermittlung
oder den Abschluss von Verträgen gezahlt wird.
|
|
|
 |
Überwachung im Homeoffice
Was ist technisch möglich? Was dürfen Chefs?
Was müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen?
|
|
|
 |
Direktionsrecht
Darf der Chef mich einfach versetzen?
Die Arbeitszeiten ändern? Wo liegen die Grenzen?
|
|
|
 |
Ausländische Fachkräfte erfolgreich rekrutieren
Anwerbung von beruflich qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten?
Welche Regelungen gelten und was muss beachtet werden?
|
|
|
 |
Onboarding
Wie kann man mit einem strukturierten Onboarding-Prozess
neue Mitarbeiter langfristig erfolgreich ins Team integrieren?
|
|
|
 |
E-Bike für Minijobber
Arbeitgeber können ein E-Bike als Dienstfahrzeug anbieten.
Zählt das zum Verdienst?
|
|
|
 |
Berechnung der Ausbildungskosten
Ausbildung ist eine lohnende Investition in die Zukunft.
Trotz gestiegener Ausbildungskosten.
|
|
|
 |
Strategische Personalarbeit und Personalplanung
Was ist strategische Personalarbeit?
Warum ist eine langfristige Personalplanung wichtig?
|
|
|
 |
Rückzahlungsklauseln
Wann sind Rückzahlungsklauseln wirksam?
Was darf und was muss enthalten sein?
|
|
|
 |
Volltreffer oder Hochstapler?
Wie findet man den richtigen Bewerber
für die vakante Stelle?
|
|
|
 |
Steuerfreie Gehaltsextras
Plus 100 Euro brutto mehr bei der Gehaltserhöhung,
aber nur 50 Euro netto mehr auf dem Konto? Muss nicht sein!
|
|
|
 |
Firmenparklatz
Hat man Anspruch auf einen Firmenparklatz?
Kann der Arbeitgeber den Firmenparkplatz wieder wegnehmen?
|
|
|
 |
Urlaubsanspruch beim Minijob
Erholungsurlaub im Minijob? Ja klar! Auch Minijobberinnen und Minijobber haben,
wie alle anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Anspruch auf bezahlten Urlaub.
|
|
|
 |
Versetzung
Welche Grenze hat das Versetzungsrecht des Arbeitgebers?
Wie müssen Versetzungsklauseln formuliert sein?
|
|
|
 |
Personalakte
Welche Informationen gehören in eine Personalakte?
Wer darf die Personalakte einsehen?
|
|
|
 |
Schlichtung in der Ausbildung
Wie funktioniert das Schlichtungsverfahren in der Ausbildung?
Was muss beachtet werden?
|
|
|
 |
Bewerbungsgespräche
Bewerbungsgespräche müssen gut vorbereitet,
professionell und wertschätzend durchgeführt werden.
|
|
|
|