|
|
 |
Mobiles und hybrides Arbeiten
Durch die Transformation hin zu hybriden oder möglicherweise sogar ganz mobilen Arbeitsmodellen
ergeben sich neue Anforderungen u.a. an Mitarbeitende und Führungskräfte,
den rechtlichen Rahmen und die Informationssicherheit.
|
Quelle: Bitkom e.V. |
|
|
|
 |
Telearbeit (Gesundheit, Gestaltung, Recht)
Was ist eigentlich Telearbeit? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
Wie sind die Beschäftigten vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu schützen?
|
Quelle: VBG |
|
|
|
 |
Telearbeit (Analyse und Handlungsempfehlungen)
Ein Einblick, wie die Unternehmen
mit den Chancen und Risiken der Telearbeit umgehen.
|
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung |
|
|
|
 |
Analyse betrieblicher Vereinbarungen zur mobilen Arbeit
Mobile Arbeit zu gestalten, ist ein relativ junges Thema.
Diese Auswertung von 96 Betriebsvereinbarungen zeigt wie die Arbeitnehmervertretung das Thema aufgreift.
Gezeigt wird die Bandbreite möglicher Regelungen.
Sie können Anregungen geben, um die zahlreichen noch offenen Fragen anzugehen.
|
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung |
|
|
|
 |
Work-Life-Balance im Homeoffice
Welche betrieblichen Bedingungen sind für eine gute Work-Life Balance im Homeoffice notwendig?
|
Quelle: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) |
|
|
|
 |
Datenschutz bei Telearbeit
Werden an einem Telearbeitsplatz nur Daten ohne Personenbezug verarbeitet,
ist dies datenschutzrechtlich uneingeschränkt möglich.
|
Quelle: Datenschutzbeauftragte des Bundes |
|
|
|
 |
Mobiles und entgrenztes Arbeiten (Ergebnisse einer Befragung)
Hier werden die Ergebnisse einer repräsentativen Betriebs- und Beschäftigtenbefragung
zur Nutzung von Homeoffice und der Erreichbarkeit von Beschäftigten in ihrer Freizeit zusammengefasst.
|
Quelle: BMAS |
|
|
|
 |
Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten
Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken.
|
Quelle: IAB-Kurzbericht |
|
|
|
 |
Führung im Homeoffice
Wenn Beschäftigte im Homeoffice tätig sind, ist es der Führungskraft zunächst einmal nicht möglich,
jederzeit persönlich mit ihren Beschäftigten in Kontakt zu treten.
Führung findet auf Distanz statt. Dies verändert grundlegend die Art, wie Führung gelebt wird.
|
Quelle: DGUV Forum |
|
|
|
 |
Faktoren für gesunde virtuelle Teamarbeit
Das mobile Arbeiten, egal von welchem Ort aus, macht mehr digitale Zusammenarbeit notwendig.
Doch was macht gesunde und erfolgreiche virtuelle Teams aus?
Hier werden sieben Faktoren vorgestellt, die für virtuelle bzw. hybride Teamarbeit besonders wichtig sind.
|
Quelle: Initiative Gesundheit und Arbeit |
|
|
|
 |
Übungen für einen gesunden Rücken
Ständiges Sitzen am Schreibtisch führt zu Rückenschmerzen.
Um entsprechend Rückenproblemen vorzubeugen, sollte man Ausgleichsübungen in den Arbeitsalltag einbauen.
|
Quelle: DGUV |
|
|
|
 |
Hotlines für Fragen zum Personalwesen
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.
|
Quelle: bewerberAktiv |
|
|
|
|