Arbeitsmarktdynamik bis 2025

Arbeitsmarktdynamik bis 2025

Die in diesem Bericht erstmalig vorgestellte Mittelfristprognose (Prognosezeitraum: 5 Jahre) schließt die Lücke

zwischen der Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit zur aktuellen Fachkräftesituation

und den bisherigen Langfristprognosen für den Zeitraum von 10 bis 20 Jahren des Fachkräftemonitorings.

Quelle: BMAS

PDF-Datei zeigen
Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Für rund 25% der Engpassberufe ist ein Fortbildungsabschluss erforderlich.

Knapp 19% der Berufsgattungen mit Knappheiten

waren Akademikerinnen und Akademikern zuzuordnen.

Quelle: BMWi

PDF-Datei zeigen
Fachkräfteengpässe in Unternehmen (Geschlechterunterschiede)

Fachkräfteengpässe in Unternehmen (Geschlechterunterschiede)

Die Studie beleuchtet die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt

und schließt mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen und politische Akteure ab.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

PDF-Datei zeigen
Fachkräfteengpässe in Unternehmen (Potenziale)

Fachkräfteengpässe in Unternehmen (Potenziale)

Die Engpassquote gibt den Anteil offener Stellen in Engpassberufen an allen offenen Stellen in relevanten Berufen an.

Die Engpassquote zeigt somit, wieviele gemeldete offene Stellen aufgrund der Fachkräfteengpässe

schwer zu besetzen sein dürften.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

PDF-Datei zeigen
Megatrends

Megatrends

In dieser Veröffentlichung werden Megatrends vorgestellt und im Hinblick auf ihre Relevanz und Umsetzbarkeit

als mögliche alternative Szenarien der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen diskutiert.

Quelle: BIBB

PDF-Datei zeigen
Grundlagen und Gestaltungsdimensionen von Expertenlaufbahnen

Grundlagen und Gestaltungsdimensionen von Expertenlaufbahnen

Diese Broschüre vermittelt einen Überblick darüber, was bei der Konzeption von Fach-/Expertenlaufbahnen

beachtet werden sollte, um sicherzustellen,

dass diese einen Beitrag zur gezielten Personalentwicklung und -bindung leisten.

Quelle: RKW Kompetenzzentrum

PDF-Datei zeigen
Arbeitsmarktprognose 2030

Arbeitsmarktprognose 2030

Hier wird untersucht, ob uns längerfristig ein Fachkräftemangel droht.

Sie finden Empfehlungen, welche Weichen Sie

schon heute stellen können, um diesem vorzubeugen.

Quelle: BMAS

PDF-Datei zeigen
Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040

Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040

Wie sich Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

bis zum Jahr 2040 entwickeln könnten, wurde hier modelliert.

Quelle: IAB

PDF-Datei zeigen
Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050

Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2050

Es werden immer weniger und im Durchschnitt

deutlich ältere Arbeitskräfte als heute zur Verfügung stehen.

Quelle: IAB

PDF-Datei zeigen
Hotlines für Fragen zum Personalwesen

Hotlines für Fragen zum Personalwesen

Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?

Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.

Quelle: bewerberAktiv

PDF-Datei zeigen

Vakante Jobs melden

ImpressumAGBPreislisteDatenschutzRechtshinweiseSitemapJobadu.de in den sozialen Netzwerken