Berufssprachkurse für Auszubildende

Berufssprachkurse für Auszubildende

Die Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) sind ein passgenaues Angebot

zur individuellen und kontinuierlichen Sprachförderung während der gesamten Ausbildungsdauer.

Dieser Flyer informiert Sie kurz und knapp zum neuen ausbildungsbegleitenden Angebot zur Sprachförderung.

Quelle: BAMF

PDF-Datei zeigen
Checkliste zur Einführung und Auswertung von Schichtmodellen

Checkliste zur Einführung und Auswertung von Schichtmodellen

Diese Checkliste möchte bei der strukturierten Bearbeitung der anstehenden Herausforderungen unterstützen

und einen Beitrag dazu leisten, notwendige Schichtarbeit auch zukünftig wirtschaftlich und ergonomisch zu gestalten.

Quelle: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.

PDF-Datei zeigen
Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

Diese Handreichung soll Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten unterstützen,

indem sie die wesentlichen Informationen bündelt.

Quelle: BDA, Arbeitgeberverband Gesamtmetall

PDF-Datei zeigen
Zehn Mythen rund um Ausbildung und Studium

Zehn Mythen rund um Ausbildung und Studium

Rund um die nachschulische Bildung, also um Ausbildung und Studium, haben sich in der öffentlichen Wahrnehmung

hartnäckige Mythen etabliert, die die Wirklichkeit verfälschen und die persönlichen Entscheidungen erschweren.

Hier werden Fakten gegenübergestellt.

Quelle: Centrum für Hochschulentwicklung

PDF-Datei zeigen
Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsreisen

Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsreisen

Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen

bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Gesund und erfolgreich führen (Informationen für Führungskräfte)

Gesund und erfolgreich führen (Informationen für Führungskräfte)

Als Führungskraft sollen Sie Ihre Beschäftigten zu Hochleistungen motivieren

und gleichzeitig darauf achten, dass sie nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen.

Quelle: VBG

PDF-Datei zeigen
Alleinerziehend (Tipps und Informationen)

Alleinerziehend (Tipps und Informationen)

Der ''Bundesverband der alleinerziehenden Mütter und Väter e.V.'' hat Tipps und Informationen

zu Schwangerschaft und Geburt, Trennung und Scheidung, Vereinbarkeit von Kind und Beruf,

Sozialhilfe, Kosten einer juristischen Beratung und manches andere mehr zusammengestellt.

Quelle: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

PDF-Datei zeigen
Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit im Büro

Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit im Büro

Der ''Check Gute Büroarbeit'' hilft, eine neue Qualität und Kultur der Büroarbeit zu entwickeln

und die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten im Büro zu fördern.

Er bietet eine praxisnahe Handlungshilfe und gleichzeitig einen Qualitätsstandard.

Quelle: Deutsches Netzwerk Büro e.V.

PDF-Datei zeigen
Hilfen und Kriterien für die Auswahl von Bürostühlen

Hilfen und Kriterien für die Auswahl von Bürostühlen

Die Qualität von Büroarbeitsstühlen ist mit entscheidend, ob Beschäftigte produktiv arbeiten,

ob sie sich ohne Verspannungen oder andere gesundheitliche Beschwerden auf die Arbeit konzentrieren können.

Quelle: VBG

PDF-Datei zeigen
Gut und kompetent auch an unterschiedlichen Orten zusammenarbeiten

Gut und kompetent auch an unterschiedlichen Orten zusammenarbeiten

Bei mobiler Arbeit verändert sich die Zusammenarbeit. Vieles, was bei herkömmlicher Büroarbeit in Präsenz

als selbstverständlich gilt, ist bei mobiler Arbeit nicht mehr so einfach möglich.

Bei mobiler Arbeit muss mehr geplant und organisiert werden, um die Zusammenarbeit und Kommunikation

im Betrieb sicherzustellen. Dies geht nur mit einer guten Führung sowie ausreichend Kompetenzen.

Quelle: RKW Kompetenzzentrum

PDF-Datei zeigen
Beruflich genutztes Arbeitszimmer

Beruflich genutztes Arbeitszimmer

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nach dem Einkommensteuergesetz

nur in zwei Fallkonstellationen als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abgezogen werden.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge

Das Einkommensteuergesetz beinhaltet einen Sonderausgabenabzugstatbestand für Beiträge

zum Aufbau einer kapitalgedeckten zusätzlichen Altersvorsorge.

Der Sonderausgabenabzug wird ergänzt um eine progressionsunabhängige Altersvorsorgezulage.

Quelle: BMF

PDF-Datei zeigen
Qualitätsreport Duales Studium

Qualitätsreport Duales Studium

Duale Studiengänge sind nicht mehr aus der Berufsbildungslandschaft wegzudenken.

Sie sind in der Verbindung von Wissenschaftlichkeit und betrieblicher Praxis ein ganz besonderes Modell.

Hier wurden dual Studierende gefragt, wie sie ihr Studium und vor allem ihre Praxisphasen bewerten.

Quelle: DGB-Bundesvorstand

PDF-Datei zeigen
Gesamtstudie Duales Studium

Gesamtstudie Duales Studium

Unternehmen, die sich an dualen Studienangeboten beteiligen, haben mehrheitlich Interesse daran,

dass die dual Studierenden nach Studienende im Betrieb verbleiben.

Quelle: DGB Bundesvorstand, Universität Duisburg-Essen

PDF-Datei zeigen
Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Beschäftigte erhalten seit 01.01.2015 mehr zeitliche Flexibilität und Sicherheit,

um Angehörige zu pflegen und doch berufstätig zu bleiben.

Quelle: BMFSFJ

PDF-Datei zeigen
Väterreport 2023

Väterreport 2023

Väter wünschen sich viel stärker als früher eine partnerschaftlich organisierte Aufgabenteilung in der Familie.

Jeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung übernehmen. Tatsächlich gelingt dies nur jedem fünften Vater.

Quelle: BMFSFJ

PDF-Datei zeigen
Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind ein effizientes Mittel,

um neue engagierte Mitarbeitende für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

PDF-Datei zeigen
Ausbildungsreport 2023

Ausbildungsreport 2023

Die Ergebnisse des Ausbildungsreports zeigen, mit welchen Problemen

Auszubildende zu kämpfen haben und wie verbreitet diese sind.

Quelle: DGB Bundesvorstand

PDF-Datei zeigen
Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit

Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit

Befragung von Geschäftsführern

oder Personalverantwortlichen zur Verbreitung familienfreundlicher Maßnahmen.

Quelle: BMFSFJ

PDF-Datei zeigen
Warum entscheiden sich Jugendliche dazu, ihre Ausbildung vorzeitig zu beenden?

Warum entscheiden sich Jugendliche dazu, ihre Ausbildung vorzeitig zu beenden?

Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Berufsausbildung in einem Berufsfeld beginnen,

das stark von ihren ursprünglichen Berufswünschen abweicht,

lösen ihr erstes Ausbildungsverhältnis mit einer höheren Wahrscheinlichkeit wieder auf.

Quelle: BIBB

PDF-Datei zeigen
Fragen und Antworten zum Mindestlohn

Fragen und Antworten zum Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn setzt eine feste Grenze, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden darf

und schützt somit die Beschäftigten in dem Niedriglohnsektor vor Dumpinglöhnen.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Quelle: BMAS

PDF-Datei zeigen
Aufstiegs-BAföG

Aufstiegs-BAföG

Mit dem AFBG wird gefördert, wer sich mit einem Lehrgang oder an einer Fachschule

auf eine anspruchsvolle berufliche Fortbildungsprüfung vorbereitet.

Quelle: BMBF

PDF-Datei zeigen
Hinzuverdienst bei Altersrenten

Hinzuverdienst bei Altersrenten

Eine Beschäftigung hält fit und bessert die Haushaltskasse auf.

Um Ihre Rente müssen Sie sich dabei keine Sorgen machen, denn Sie können so viel hinzuverdienen, wie Sie möchten.

Quelle: Deutsche Rentenversicherung

PDF-Datei zeigen
Förderung über den Anerkennungszuschuss

Förderung über den Anerkennungszuschuss

Wer die Anerkennung oder eine Zeugnisbewertung beantragen will und ein geringes Einkommen hat,

kann finanzielle Unterstützung durch den Anerkennungszuschuss erhalten.

Auch Qualifizierungen können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Quelle: BMBF

PDF-Datei zeigen
Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung

Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung

Dürfen Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer dualen Berufsausbildung befinden,

grundsätzlich auch im Homeoffice beziehungsweise mobil arbeiten und lernen?

Hier finden Sie eine Empfehlung vom Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Quelle: BIBB

PDF-Datei zeigen
Telearbeit (Gesundheit, Gestaltung, Recht)

Telearbeit (Gesundheit, Gestaltung, Recht)

Was ist eigentlich Telearbeit? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?

Wie sind die Beschäftigten vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu schützen?

Quelle: VBG

PDF-Datei zeigen
RV Fit (Kostenfreies Trainingsprogramm)

RV Fit (Kostenfreies Trainingsprogramm)

RV Fit dient zur Prävention und soll helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig und aktiv anzugehen,

damit Gesundheitsschäden erst gar nicht entstehen.

Teilnehmen können alle, die aktuell beschäftigt sind, innerhalb der letzten zwei Jahre

6 Monate Rentenversicherungsbeiträge gezahlt haben und erste gesundheitliche Beeinträchtigungen haben.

Quelle: Deutsche Rentenversicherung

PDF-Datei zeigen
Hybride Zusammenarbeit

Hybride Zusammenarbeit

Diese Handlungsempfehlung ist eine Toolbox zur aktiven und kreativen Gestaltung von hybrider Arbeit.

Sie bekommen konkrete Werkzeuge an die Hand, um die Arbeitswelt von heute und morgen

innovativer, agiler und mit mehr Spaß zu gestalten.

Gleichzeitig erhalten Sie Hintergrundwissen und Einblicke in die Praxis.

Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

PDF-Datei zeigen
Steuergünstige Gehaltszuwendungen an Arbeitnehmer

Steuergünstige Gehaltszuwendungen an Arbeitnehmer

Dieses Merkblatt stellt Möglichkeiten steuergünstiger Zuwendungen vor

und gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Gestaltungsalternativen.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Jobticket und Deutschlandticket

Jobticket und Deutschlandticket

Mit einem Jobticket und dem neu eingeführten Deutschlandticket können Arbeitgeber und Arbeitnehmer sparen.

In diesem Merkblatt erfahren Sie alles,

was Sie über die steuer- und sozialversicherungsfreie Nutzung eines Jobtickets wissen müssen.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? (Leitfaden)

Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? (Leitfaden)

Betroffene machen häufig die Erfahrung, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nicht ernst genug genommen wird.

Dabei gibt es viele Möglichkeiten, solche Vorfälle zu verhindern und so auch das Betriebsklima zu verbessern.

Quelle: Antidiskriminierungsstelle des Bundes

PDF-Datei zeigen
Berufsbildung ohne Grenzen

Berufsbildung ohne Grenzen

Der beste Weg, internationale Kompetenzen zu erwerben, ist ein Lern- und Arbeitsaufenthalt im Ausland.

Um Auszubildenden und jungen Fachkräften finanzielle Unterstützung

für weltweite Aktivitäten zu bieten, gibt es entsprechende Förderprogramme.

Quelle: BMWi

PDF-Datei zeigen
Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Achtsamkeit kann die Personalentwicklung unterstützen und dabei helfen,

eine gesunde und fortschrittliche Unternehmenskultur zu entwickeln.

Es gibt viele Beispiele auf Team- und Unternehmensebene, wo Achtsamkeit für einen wertschätzenden Umgang sorgt

und die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert.

Quelle: Initiative Gesundheit und Arbeit

PDF-Datei zeigen
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Hinweisgeber sind Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder in deren Vorfeld

Informationen über Verstöße an die nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden oder offenlegen.

Quelle: BDA

PDF-Datei zeigen
Onboarding von Mitarbeitenden mit Zuwanderungsgeschichte

Onboarding von Mitarbeitenden mit Zuwanderungsgeschichte

Gerade für Beschäftigte mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung

können das neue Arbeitsumfeld und sprachliche Barrieren eine besondere Herausforderung sein.

Quelle: NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

PDF-Datei zeigen
Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung

Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung

Welche Rechte und Pflichten haben Auszubildende?

Was hat der Arbeitgeber zu beachten?

Tipps für den erfolgreichen Verlauf der Ausbildung.

Quelle: BMBF

PDF-Datei zeigen
Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe

Auszubildende, die während der Berufsausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen,

erhalten auf Antrag Berufsausbildungsbeihilfe.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

PDF-Datei zeigen
Gesundheitsrisiko Personalmangel

Gesundheitsrisiko Personalmangel

Welche Auswirkungen hat der Personalmangel auf die Gesundheit der Beschäftigten?

Die DAK widmet sich dieser Frage umfassend.

Quelle: DAK Gesundheitsreport

PDF-Datei zeigen
Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte

Diese Handreichung soll Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten unterstützen,

indem sie die wesentlichen Informationen bündelt.

Quelle: BDA, Arbeitgeberverband Gesamtmetall

PDF-Datei zeigen
Berufsausbildung in Teilzeit

Berufsausbildung in Teilzeit

Diese Broschüre informiert über die Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung

und bietet einen Überblick über vorhandene staatliche Unterstützungsleistungen an.

Quelle: BMBF

PDF-Datei zeigen
Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Hessen)

Steuerinfos für Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten (Hessen)

Diese Steuertipps informieren kurz und übersichtlich über alles,

was bei Ferien- oder Aushilfsjobs

aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht zu beachten ist.

Quelle: Hessisches Ministerium der Finanzen

PDF-Datei zeigen
Kündigungsschutz

Kündigungsschutz

Bei einer Kündigung müssen Formen und Fristen eingehalten werden.

Diese Broschüre informiert und hilft dabei,

unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Quelle: BMAS

PDF-Datei zeigen
Datenbank Ausbildungsvergütungen

Datenbank Ausbildungsvergütungen

Ausbildungsvergütungen 2022 in Euro.

Durchschnittliche Beträge pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren.

Quelle: BIBB

PDF-Datei zeigen
Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung

Welche Vorteile die betriebliche Altersversorgung sonst noch bietet,

welche Unterschiede zur privaten Altersvorsorge es gibt

und wer Ihre Ansprechpartner in Sachen Betriebsrente sind.

Quelle: Deutsche Rentenversicherung

PDF-Datei zeigen
Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete mit vorübergehendem Schutz

Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete mit vorübergehendem Schutz

Diese Checkliste stellt praktische Tipps und Infos zur Verfügung,

wie die Anstellung von Geflüchtete aus der Ukraine erfolgreich gelingen kann.

Quelle: NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

PDF-Datei zeigen
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Handlungshilfe)

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Handlungshilfe)

Gut gestaltet, betriebsspezifisch umgesetzt und in der Wirksamkeit kontrolliert, unterstützt die Gefährdungsbeurteilung

Sie langfristig dabei, den permanenten Veränderungen der Arbeitswelt angemessen zu begegnen

und kontinuierliche Verbesserungsprozesse anzustoßen.

Quelle: VBG

PDF-Datei zeigen
Psychische Belastung im Arbeitsleben

Psychische Belastung im Arbeitsleben

Was genau verbirgt sich hinter den genannten Schlagworten wie Stress, Mobbing oder Burnout?

Oder was genau ist eine ''Posttraumatische Belastungsstörung'' (PTBS)?

Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Welche Maßnahmen, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Quelle: DGUV

PDF-Datei zeigen
Unternehmenskultur und New Work

Unternehmenskultur und New Work

Dieser Report geht der Frage nach, ob New Work als Treiber für den Wandel von Unternehmenskultur fungiert.

Dafür werden Veränderungen der Arbeit aufgezeigt, die mit New Work assoziiert werden.

Quelle: Initiative Gesundheit und Arbeit

PDF-Datei zeigen
Inflationsausgleichsprämie

Inflationsausgleichsprämie

In diesem Merkblatt erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die steuerfreie Zahlung

der Prämie vorliegen müssen und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Bildungskosten für Beruf und Studium

Bildungskosten für Beruf und Studium

Bildung ist kein günstiges Gut, und da heutzutage viele Berufe eine ständige Weiterbildung erfordern,

fallen dafür häufig wiederkehrende Kosten an.

Wie Sie Ihre Aus- und Fortbildungskosten in der Einkommensteuer geltend machen, erfahren Sie hier.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Arbeitszeitkonten für Minijobs

Arbeitszeitkonten für Minijobs

Das Führen von Arbeitszeitkonten ist auch für geringfügig entlohnte Beschäftigungen möglich.

Allerdings müssen Arbeitgeber hierfür bestimmte Vorgaben beachten,

die für die Sozialversicherung wichtig sind.

Quelle: Minijob-Zentrale

PDF-Datei zeigen
Transparente Arbeitsbedingungen nach dem Nachweisgesetz

Transparente Arbeitsbedingungen nach dem Nachweisgesetz

Seit 01.08.2022 gelten verschärfte Hinweispflichten für Arbeitsverträge.

In diesem Merkblatt finden Sie ein Vertragsmuster und einige Musterformulierungen für den Arbeitsvertrag.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Bildungsurlaubsgesetze der Länder

Bildungsurlaubsgesetze der Länder

Bildungsurlaub ist eine besondere Form des Urlaubs, die der beruflichen oder politischen Weiterbildung dient.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Regelungen in den einzelnen Bundesländern.

Quelle: Konferenz der Kultusminister

PDF-Datei zeigen
Finanzielle Hilfen bei Neueinstellungen

Finanzielle Hilfen bei Neueinstellungen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Eingliederungszuschuss.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

PDF-Datei zeigen
Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer (Pkw und E-Bike)

Fahrzeugnutzung durch Arbeitnehmer (Pkw und E-Bike)

Dieses Merkblatt erklärt Ihnen, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten

bei der Dienstwagennutzung bestehen und wie Arbeitnehmer diese optimal ausnutzen können.

Quelle: Diverse Steuerberater

PDF-Datei zeigen
Studienabbrecher als Auszubildende

Studienabbrecher als Auszubildende

Diese Broschüre stellt Studienaussteiger als attraktive Zielgruppe für ausbildende Unternehmen vor.

Sie erfahren mehr über die Gründe, die zu einem Studienabbruch führen können,

und wie Sie Ihr Unternehmen in das Blickfeld potenzieller Bewerberinnen und Bewerber bringen können.

Quelle: BMBF

PDF-Datei zeigen
Krankenkassenliste Zusatzbeitrag

Krankenkassenliste Zusatzbeitrag

Sie möchten eine bestimmte Krankenkasse erreichen oder sich einen Überblick

über die individuellen Zusatzbeitragssätze verschaffen?

Hier finden Sie eine alphabetische Liste aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Quelle: GKV-Spitzenverband

PDF-Datei zeigen
Hotlines für Fragen zum Personalwesen

Hotlines für Fragen zum Personalwesen

Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?

Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.

Quelle: bewerberAktiv

PDF-Datei zeigen

Vakante Jobs melden

ImpressumAGBPreislisteDatenschutzRechtshinweiseSitemapJobadu.de in den sozialen Netzwerken